Englisch idioms and colloquialisms (words and phrases of familiar or figurative use - proverbs - with origins and equivalents) bij Arthur Burvenich and an introductory note by Prof. H. Logeman.
Sammlung indogermanischer Lehrbücher. Herausgegeben von H m. Hirt I. Reihe. Grammatiken. I. Bd. Handbuch des Sanskrit mit Texten und Glossar. Eine Einführung in das sprachwissenschaftliche Studium des Altindischen. Von Alb. Thumb. I. Tl. Grammatik. Heidelberg, 1905. 8o. XVIII, 505 pp. 14 M.
Walde. A. Lateinisches etymologisches Wörterbuch. Heidelberg, 1905, 8o. p. 1-160. 1 M. 50 pf.
Thurneysen, R Die Etymologie. Eine akademische Rede. Freiburg i. Br. 1905, 8o. 35 pg. M. 1. -.
Joachimi, M. Die Weltanschauung der deutschen Romantik. Jena 1905. 8o. VIII. 237 pg. M. 4. -.
[p. 272]
Bewer, A. van, Maurice Maeterlinck. Eine kritisch-biographische Untersuchung. Moskau 1905. Russisch. M. 1. -.
Salzer, A, Illustrierte Geschichte der deutschen Litteratur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. Lieferung 15 München 1905. Lex. 8o. M. 1. -.
Zeitschrift für hochdeutsche Mundarten. Herausgegeben von O. Heilig und Ph. Lenz. Heidelberg. Gr. 8o. 6. Jahrgang 1905. 6 Hefte. M. 12. -.
Ghesquiere, R., Kinderspelen mit vlaamsch België. Deel I: Spelen met zang. Gent 1905. 8o. XIX. 240 pg. f 1.20.
Vogelesang. Fraude bij de Eind Examens der Gymnasia of wie en waar zijn de Schuldigen? f 0.15.
Siepmann, O. Modern languages as an instrument of education and culture. Aufs. in: Z. f. franz. u. engl. Unterr. IV.) Berlin 1905. 8o. 12 pg.
Zur Umgestaltung des grammatischen Unterrichts in der Volksschule. Verbesserte Auflage. Hannover 1905. 8o. 60 pg. M. 0.60.